17. Juli 2007
Der Käpt'n geht von Bord...
Spaß beiseite. Das ist die letzte Neuigkeit von dem altem Team
(Johannes, Martin und Viktor). Es wurde langsam Zeit das Schulprojekt wieder in die Hände von Schülern zu legen.
Ab sofort sind Christian und Fabian für den ASURO zuständig.
Wir gehen mit einem kleinem Feuerwerk an Erneuerungen: es gibt Videos
und Bilder vom Schulfest, die
Präsentation, den letzten
Projektbericht unsererseits und ein neues
Programm.
10. Juli 2007
Es gibt neue Videos von ASURO zu bestaunen. Sie sind im Rahmen der Vorbereitung zum Schulfest entstanden und geben somit eine kleine Vorschau auf das Programm des kommenden Samstags.
7. Juli 2007
Seit heute ist unser neuer Projektbericht online
verfügbar. Er handelt davon, wie wir, trotz der vielen Tücken der Technik, dem ASURO ein eigenes Leben "einhauchen".
In genau einer Woche findet das Schulfest statt. Das heißt für uns, dass wir diese Woche sehr viel mit dem ASURO zu tun haben
werden. Man kann sich also auf weitere Neuigkeiten, Bilder und Videos freuen. Außerdem ist ein abschliesender Projektbericht geplant!
2. Juli 2007
Die Webseite unseres Robotik Projektes zieht auf den schuleigenen Server um. So sind wir ab jetzt über die Internet Adresse
http://robotik.gsg-mannheim.de oder
http://asuro.gsg-mannheim.de.
Bitte versuchen Sie nicht mehr uns über die alte Adresse zu erreichen und ändern sie gegebenfalls ihre Lesezeichen.
13. Juni 2007
Heute gibt es richtig gute Nachrichten. Der Axis of Evil hatte ja bekanntlich Schwierigkeiten geradeaus zu fahren. Wir haben verschiedene Dinge
ausprobiert, aber nichts half so richtig. Deswegen griffen wir zur letzten Möglichkeit: wir haben eine Achse umgelötet, sie war leicht schief.
Wir haben uns nicht viel erhofft und dementsprechend war unser Staunen riesig, als unser ASURO wirklich geradeaus fahren konnte.
Außerdem haben wir gestern den Code aufgeräumt und einige einfache Funktionen ausgelagert um da Hauptprogramm übersichtlich zu halten. Jetzt können
wir größere Programmieraufgaben in Angriff nehmen.
7. Juni 2007
Heute haben wir zum ersten Mal aktiv für das kommende Schulfest gearbeitet. Leider hat unser ASURO leichte Schwierigkeiten geradeaus zu fahren.
Sogar mit Odometrie war es problematisch ihn
gezielt vorwärts fahren zu lassen. Wir dachten es lag an den schwarz-weißen Scheiben die von den Sensoren ausgelesen werden um daraus den zurückgelegten
Weg zu berechnen. Eine davon war nämlich etwas zu grob behandelt worden und sah nicht so aus als würde sie gute Daten liefern können. Wir haben neue
gedruckt und gegen die alten ausgetauscht, leider brachte es aber nur eine geringe Verbesserung.
Das Schulfest findet am 14.7 statt, dort wird der Roboter der größeren öffentlichkeit vorgestellt. Das Programm wird hier noch nicht bekannt
gegeben. Jeder, der unseren AoE in Aktion sehen möchte und sich für Robotik interessiert, ist herzlich eingeladen.
23. Mai 2007
Im Gegensatz zum letzen Mal haben wir diesmal etwas Produktiveres gemacht. Wir haben Daten zum ASURO hingeschickt und umgekehrt.
Dass es ganz gut geklappt hat, lag nicht zuletzt an der raffinierten Verkleidung die unser Chefingenieur Johannes dem Transceiver verpasst hat.
Wir haben unseren Roboter jetzt auch offiziell getauft: ab sofort heißt er Axis of Evil oder kurz AoE. Dieser Name schwirrte schon länger
in unseren Köpfen, weil eine Achse des öfteren während der Arbeiten abgefallen ist, was uns sehr geärgert hat (mehr dazu lässt sich im
Projektbericht nachlesen).
18. Mai 2007
Endlich funktioniert die Programmierung! Wir können es nicht fassen, aber mit dem neuem USB-Transceiver können wir endlich eine Verbindung zu
dem Roboter aufbauen und so neue Programme übertragen. Wir haben dann gleich ein paar Funktionen implementiert. Nichts Großartiges, sondern
einfach um die Programmierung reinzukommen und Spaß zu haben.
Eine der Funktionen, die "wait"-Funktion haben wir online gestellt. Sie kann in der Algorithmen-Sektion
heruntergeladen werden. Außerdem kann ein neues Video von ASURO begutachtet werden. Darin testen wir die
Taster des ASUROs.